Aus eins mach zwei – die neuen ARW Gesellschaften
![ARW Gesellschaften](https://www.bhag.gv.at/wp-content/uploads/2023/12/DSC_0585_edit_titel-web.jpg)
Der 24. November 2020 war ein weiterer Meilenstein in Richtung Vergrößerung unseres möglichen Kundenkreises: Der Gründungsvertrag für die ARW BBT GmbH (Bundesbeteiligungen) wurde unterzeichnet und die Firma als neue Gesellschaft ins Firmenbuch eingetragen.
„Ich kann mir vorstellen, das für den Rest meines Lebens zu machen“
![©Mag_Barbara_Lachner_LenaAward_Wifi_34_titel-web](https://www.bhag.gv.at/wp-content/uploads/2023/12/©Mag_Barbara_Lachner_LenaAward_Wifi_34_titel-web.jpg)
Sie ist seit ca. 20 Jahren in der Erwachsenenbildung tätig. Sie ist seit 2008 WIFI-Trainerin. Sie bildet die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Buchhaltungsagentur in den Bereichen „Zeitmanagement“ und „Train the Trainer“ weiter. Und sie wurde für Spitzenleistungen in der Erwachsenenbildung mit dem LENA AWARD 2020 ausgezeichnet. Wir haben Maga Christine Knotek gratuliert und mit ihr über die Wichtigkeit von Weiterbildung, ungemütliche Teilnehmende und die Auswirkung von Corona-Maßnahmen auf das Seminarangebot und das Privatleben gesprochen.
Neuaufstellung per 1. Jänner 2021
![AdobeStock_164646501_titel-web](https://www.bhag.gv.at/wp-content/uploads/2023/12/AdobeStock_164646501_titel-web-1.jpg)
Das Krisenjahr 2020 hat die Buchhaltungsagentur mit 11 COVID-19-Sonderprojekten vor große Herausforderungen gestellt. Mit viel Einsatz und flexibler Ressourcenverteilung über das gesamte Unternehmen konnten wir die angefallenen Leistungsspitzen bewältigen. Das Krisenjahr hat uns gezeigt, was möglich ist, aber auch welche organisatorischen Anpassungen für ein flexibles und schnelles Agieren erforderlich sind. Darüber hinaus wurde im Rahmen des Budgetbegleitgesetzes 2021 das Buchhaltungsagenturgesetz novelliert. Die Buchhaltungsagentur wurde als die zentrale Rechnungswesendienstleisterin für den Bund, nach dem zentralen Dienstleistungsmodell der BBG GmbH, weiter gestärkt. Vertragliche Leistungen, welche von der BHAG erbracht werden können, sind ab sofort von der BHAG zu erbringen. Eine Beauftragung eines anderen externen Dienstleisters ist nur mehr in Ausnahmefällen möglich.
Änderung des Buchhaltungsagenturgesetzes – Die BHAG als zentrale Anlaufstelle für alle Rechnungswesenleistungen
![Fotolia_133744676_S-848x450](https://www.bhag.gv.at/wp-content/uploads/2023/12/Fotolia_133744676_S-848x450-1.jpg)
Mit 15. Dezember 2020 wurde das Budgetbegleitgesetz 2021 im Bundesgesetzblatt verlautbart. Darin enthalten ist eine Änderung des Buchhaltungsagenturgesetzes. Ab 2021 werden die gesetzlichen Leistungen der BHAG zentral durch das Bundesministerium für Finanzen bezahlt. Darüber hinaus ändert sich die Zusammensetzung des Aufsichtsrates und die BHAG wird noch stärker als bisher als zentrale Rechnungswesendienstleisterin des Bundes positioniert.
Jetzt sind die Gemeinden am Zug
![AdobeStock_106955822_Website_titel](https://www.bhag.gv.at/wp-content/uploads/2023/12/AdobeStock_106955822_Website_titel.jpg)
Vielen wird KIP – Kommunales Investitionsprogramm – noch ein Begriff sein. In der neuen Auflage des Programms – KIP 2020 – wird den Gemeinden 1 Milliarde Euro zur Verfügung gestellt, um bis zu 50 Prozent der Kosten für Investitionen in die Belebung, Attraktivierung und Sanierung von Gemeindegut zu fördern. Der Fokus liegt auf klimaschützenden und ökologischen Infrastrukturprojekten. Es werden Investitionen gefördert, die nach der Krise getätigt wurden (Projektstart ab 01.06.2020) oder deren Finanzierung aufgrund der Corona-Krise nicht mehr gesichert ist (Rechnungen mit einer Fälligkeit ab 01.05.2020). Die Buchhaltungsagentur des Bundes wurde abermals mit der Abwicklung beauftragt.
Das oBHBH ist fertig!
![oBHBH_Titelbild](https://www.bhag.gv.at/wp-content/uploads/2023/12/oBHBH_Titelbild.jpg)
Im August wurde das oBHBH auf der Plattform für öffentliches Rechnungswesen freigeschalten.
Worin unterscheidet sich die Finanzierungsrechnung von der Ergebnis- und Vermögensrechnung? Diese Frage beantwortet Ihnen das neue oBHBH. Direkt im Einstiegskapitel wird die Gegenüberstellung der drei zentralen Elemente unseres Rechnungswesens und ihre Zusammenhänge sehr anschaulich erklärt!
Ausgezeichnet: BHAG ist klimaaktiv mobil Projektpartner
![klimaaktiv_mobil](https://www.bhag.gv.at/wp-content/uploads/2023/12/32_klimaaktiv_mobil_Intranet_titel_2.jpg)
Über 40 Gemeinden und Unternehmen wurden am 20. August 2020 bei strahlendem Sonnenschein in den Garten des Palais Schönburg in Wien geladen. Der Organisator ist das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Der Hintergrund: Die Auszeichnung der klimaaktiv mobil Projektpartner!
BHAG-Schulungsraum ist Corona-Fit
![DSC_0266_web_titel](https://www.bhag.gv.at/wp-content/uploads/2023/12/DSC_0266_web_titel.jpg)
Ab 16. März 2020 war es plötzlich sehr ruhig in der Buchhaltungsagentur, keine Ganggespräche, keine Drucker, die piepsend einen Papierstau ankündigen, kein Gluckern der Kaffeemaschinen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verrichteten ihre Arbeit von zu Hause aus.
Wie nachhaltig agierte die BHAG im Jahr 2019?
![AdobeStock_335117747_Intranet_titel](https://www.bhag.gv.at/wp-content/uploads/2023/12/AdobeStock_335117747_Intranet_titel.jpg)
Umweltschutz, Energieeffizienz und die Einsparung von CO2 ist uns als zentrales Dienstleistungsunternehmen für das Rechnungswesen im Bund ein großes Anliegen. Wir wollen einen Beitrag leisten, damit auch zukünftige Generationen eine lebenswerte Welt vorfinden. Denn nicht nur Privatpersonen werden dazu angehalten der Umwelt gegenüber wertschätzender zu handeln, sondern auch Unternehmen. Die Buchhaltungsagentur des Bundes führte den eingeschlagenen Weg des nachhaltigen Wirtschaftens auch im Jahr 2019 konsequent weiter.
Die BHAG in der Corona-Krise
![AdobeStock_320670095_Intranet](https://www.bhag.gv.at/wp-content/uploads/2023/12/AdobeStock_320670095_Intranet.jpg)
Um die Einbußen aufgrund der gesunkenen Belegmengen in der Verrechnung zu kompensieren, hat sich die BHAG bemüht, COVID-19 Sonderprojekte als vertragliche Leistungen abzuwickeln. Insgesamt elf Sonderprojekte wurden vereinbart, die in ihrer Größenordnung und Vielfalt die Stellung der BHAG in der Republik als Rechnungswesendienstleisterin neu definiert hat.